Münchens führende Salsaband mit kubanischer Frontline

wawanco.gif (20074 Byte)

 

Biografie  (auszugsweise)

       1984 gegründet in München von Alfred M. Hartmann

    1985 München, Philharmonie am Gasteig; Kulturfest; ab ‘85 wiederholt Auftritte in Münchens (damals) erster Salsaadresse, der “Max-Emanuel-Brauerei”

    1986 Auftritte in Münchens legendärem Jazzclub “Domizil” (der inzwischen leider nicht mehr existiert), sowie regelmäßig (bis heute) im Jazzclub “Unterfahrt”

    1987 Live-Mitschnitt und Sendung eines Salsasongs im ARD-Fernsehen (Beitrag BR); Studioproduktionen von puertorikanischen Arrangements; Open Air in Kempten

    1988  1. Münchener Ökofasching im Schwabinger Bräu; Festival “Hyperion” in München; Silvester mit Wawanquiño im Kytaro

    1989 Stadtfest in Bruneck (Südtirol, Italien); Februar in der Frankfurter “Brotfabrik”; Fasching des Jazz-Klub-Reutte (Österreich); Open Air im Theatron im Olympiapark; LP Locomoción (inzwischen vergriffen)

    1990 Lindenkeller Freising; Kulturfest Schwabmünchen etc.

    1991 Jazzfest Gauting etc.

    1992 Gurtenfestival Bern (Schweiz) zusammen mit den Gipsy Kings; ab 1992 wiederholte Auftritte während des Open Air Sambafestivals in Coburg; Open Air auf der Burg Falkenberg; Burghausen, Emmeringer Jazzsommer; Kulturfestival Gräfelfing

    1993 Scala, sowie Alte Mälzerei in Regensburg; Neufahrn; Kunsthaus Tiefenbach etc.

    1994 Live-Mitschnitt und Sendung eines Salsakonzertes im Bayerischen Rundfunk anläßlich der Medientage München; Stadtfest Eichstätt; Stadtfest Ingolstadt; Sambafest Coburg; Gutenfürst (Thüringen); Fiesta der Lufthansa

    1995 Live-Mitschnitt und -Sendung eines Salsakonzertes in Radio Feierwerk; Open Air Jazzfest in Worms; Halloweennight im Köwecenter in Regensburg; Konzert in Murnau

    1996 Konzerte in Dingolfing, Ulm; Oly-Fasching im Olympiazentrum; Beginn der Zusammenarbeit mit Anthony Martinez; ab 96 regelmäßige Auftritte im Nightclub des Bayerischen Hofes

    1997 Musik zu dem in Havanna spielenden Kurzfilm “Liebe Mutti” von Uschi Ferstl mit Christian Buse der HFF München und Cesarini Communications; Aufnahmen von eigenen Stücken im Pilotstudio mit dem puertorikanischen Salsastar Anthony Martinez; Auftritte im Amazonas-Nightclub im Hotel Sheraton; Konzerte in Reutlingen, Regensburg (Alte Mälzerei); Senden (Havana-Club); Open Air Senden

    1998 Lateinamerikanischer Kostümball in Kitzbühel (Österreich, Hotel zur Tenne); Faschingsball im Hotel “Bayerischer Hof”; Jazzfest Ebersberg; Deggendorf; Fest des Theaters am Gärtnerplatz; Sommerfest von BMW München; fiesta mexicana im Festsaal des Löwenbräukeller anläßlich des mexikanischen Nationalfeiertags

    1999 Uraufführung des Tanzmusicals “Die Irrfahrten des Eros” bei den Europäischen Wochen Passau; Einleitungsmusik zu dem englischen Spielfilm “Backgammon of Love” (gepl. Kinostart: 2001); Faschingsball im Hotel “Bayerischer Hof”; Fest des Theaters am Gärtnerplatz; fiesta mexicana im Festsaal des Löwenbräukeller anläßlich des mexikanischen Nationalfeiertags; Fiesta Latina auf der “systems” (Computermesse); Weihnachtsfeier der “Boston Consulting Group”; Millenium-Silvester in Schloss Elmau (Obb.)

    2000 Faschingsball im Hotel “Bayerischer Hof”; Open Air u.a. auf dem Marienplatz in München, in Leipzig, Lauingen, Mühldorf, Kulturfestival Gräfelfing bei München; Präsentation in der Münchner Philharmonie am Gasteig u.a. mit Israel Gutierrez (Havana Night World Show); Präsentation von Aufnahmen in Havanna vor Jorge Leliebre (“Los Van Van”) und Manolito Simonet (“Manolito Y Su Trabuco”), Zusammenarbeit und Auftritte mit dem kubanischen Trompetenstar Mario Hernandez (“El Indio”) von “Irakere”.

    2001 Bigbandfestival in Dortmund u.a. mit Mario Hernandez (“El Indio”) und Ernesto Ayala von der Havana World Tour; Open Air auf dem Odeonsplatz und am Gärtnerplatztheater in München; Jazzweekend Regensburg; Folkfestival Zentendorf (Nähe Dresden/Görlitz); Einladung nach Spanien (Marbella)

    2002 Konzerte im Nightclub des Bayerischen Hofes, München, mit special guest Alexander Fernandez-Akero, Solosänger von Manolitos "Manolito Y Su Trabuco" (Hit "El Caballo Grande" etc.); Muffathalle München; Max-Reger-Halle Weiden; Jazzweekend Regensburg; Salsafestival auf der Praterinsel München; Open Air auf dem Gärtnerplatztheater; Kulturfestival Gräfelfing; Wunsiedel; Schlema (Sachsen); Chemnitz (Sachsen); Fiesta Mexicana im Festsaal des Bayerischen Hofes

    2003 Faschingsball im Hotel “Bayerischer Hof”; Konzert im Sendesaal I des Bayerischen Rundfunk (mit ausschnittweiser Liveübertragung); Open Air u.a. beim Jazzweekend Regensburg; Wunsiedel; Gärtnerplatztheater München; verschiedene Auftritte auf dem Tollwood-Festival sowohl im Sommer als auch im Winter; Salsa-Festival auf der Praterinsel; Firmenfeiern wie Roland-Berger-Consulting, etc.

    2004 Afterworkparty des OB von München; Eine-Welt-Haus München, Legau (Allgäu); Wasserburg; Fürstenfeldbruck; Freising (Lindenkeller), Deggendorf, Straubing, Rottach-Egern, Augsburg, Dachau, Traunstein, Thann, Bad Endorf, Tollwood Festival in München (Sommer- und Winterfestival), Jazzfest Regensburg, Schloss Offenberg; Schloss Mirabelle in Salzburg

    2005 Konzerte im Nightclub des Bayerischen Hofes, München; Schlachthof in München, Amberg; Friedrichshafen, Villach, Saalfelden und Innsbruck jeweils in Österreich, Tollwood-Festival; Salsa-Festival auf der Praterinsel; Solarparade auf dem Odeonsplatz München; Traunstein, Jazzfest Regensburg etc. 

    2006 Tollwood-Festival; Open Air Salsa im Olympiastadion; Solarparade auf dem Odeonsplatz München; Viktualienmarkt im Zentrum Münchens, Schrannenhalle München; Erding, Metzingen, Schwandorf, Pfarrkirchen, Villach (Österreich) etc.


    2007 Künstlerhaus am Lenbachplatz, Schrannenhalle am Viktualienmarkt im Zentrum Münchens; Hannoversch-Münden; Plauen (Thüringen); Montabaur;  Villach (Österreich) etc.